Was ist
EMS-Training?
Schon länger liegen EMS-Trainings voll im Trend, doch was ist EMS und wie funktioniert das Training? EMS ist die Abkürzung für Elektro-Myo-Stimulation und eine Trainingsmethode, die Ihre Muskulatur zusätzlich mittels sanfter elektrischer Impulse stimuliert. So unterstützt EMS gezielt Ihren Muskelaufbau und erhöht die Effizienz des Trainings. Eine Trainingseinheit dauert daher lediglich zwischen 15 – 20 Minuten und lässt sich wunderbar in Ihren Alltag integrieren.
EMS – kurz für Elektro-Myo-Stimulation – steht für Muskelkontraktionen durch Strom und ist damit eine Trainingsmethode, die Ihre Muskulatur zusätzlich mittels sanfter elektrischer Impulse stimuliert. Unser Gehirn und unsere Muskeln kommunizieren immer über solche Impulse. Strom fließt über das Rückenmark bis zu den Nervenenden und geht letztendlich in die Muskelfasern über.
Bei EMS-Trainings wird der Strom gezielt zu den Nervenenden geleitet. Die Impulse, die sich in etwa im Bereich von 7 bis 80 Hertz aufhalten und damit auch den natürlichen Frequenzen des Körpers entsprechen, kontrahieren so den Muskel. Das bedeutet, durch vorgegebene Übungen und Haltungen werden im Training gewisse Muskelspannungen erzeugt und zusätzlich durch die Stromimpulse intensiver beansprucht. So können auch große Muskelgruppen gleichzeitig und innerhalb kürzester Zeit trainiert werden.
Bei EMS-Trainings wird der Strom gezielt zu den Nervenenden geleitet. Die Impulse, die sich in etwa im Bereich von 7 bis 80 Hertz aufhalten und damit auch den natürlichen Frequenzen des Körpers entsprechen, kontrahieren so den Muskel. Das bedeutet, durch vorgegebene Übungen und Haltungen werden im Training gewisse Muskelspannungen erzeugt und zusätzlich durch die Stromimpulse intensiver beansprucht. So können auch große Muskelgruppen gleichzeitig und innerhalb kürzester Zeit trainiert werden.